Noch ein Geheimtipp, falls mal eine Trainingsmöglichkeit gesucht wird auf Mallorca. In der beeindruckenden Tennisclub-Anlage von Rafa Nadal (in Manacor) gibt es einen 25m Pool. Der hat zwar Salzwasser und ein paar Grad zu viel, aber dafür Leinen und auch eine große Trainingsuhr. Viel los ist auch nicht.
Falls mal ein Training auf Mallorca ansteht, kann ich die Son Hugo Schwimmanlage empfehlen. Sie liegt im Norden von Palma. Es gibt 2 50m-Becken und es ist wenig los.
Meine 5 Mitbringsel aus Fukuoka haben einen Ehrenplatz bekommen. Das war ein Geschenk von sehr netten Nachbarn. Dankeschön!
Hätte mir das jemand vor der WM gesagt … ich hätte es nicht geglaubt. Mit 5 Medaillen und 4 Bestzeiten darf ich überaus zufrieden und auch etwas stolz nach Hause fahren
Die 200m Lagen sind geschafft. Eine persönliche Bestzeit habe ich aufstellen können und ich darf mich Weltmeister nennen
Etwas Fachsimpeln und Wunden lecken nach dem harten Rennen muss auch sein – hier mit Brent Foster (AK 55) aus Neuseeland nach unserem Rennen über 400m Lagen
Yoshinori Iwasaki aus Japan hat über 200m Rücken den dritten Platz belegt in der AK 50. Ein ausgesprochen netter, freundlicher und herzlicher Sportsman.
Was für eine Ehre. Anthony Ervin, der Olympiasieger über 50m F 2000 und 2016 hat unsere Siegerehrungen durchgeführt.
So sieht sie aus die Goldmedaille
Hier sitze ich im Wartebereich für die bevorstehende Siegerehrung im Eingangsbereich der Messehalle in Fukuoka. Der Zweit- und Drittplatzierte sind noch nicht eingetroffen im Wartebereich.
Glücklich und zufrieden sehe ich aus und ich freue mich auf die bevorstehende Siegerehrung.
Gleich bei meinem ersten Start konnte ich mir meinen Traum erfüllen – Weltmeister!!!
Die Weltmeisterschaften der Masters in Fukuoka beginnen für mich. Was für eine großartige und gewaltige Halle.
Etwas “Hochkultur” muss auch sein. Gestern war Depeche Mode mal wieder in Frankfurt. Das haben wir uns nicht entgehen lassen. Das Konzert war klasse – das beste Stadionkonzert was wir von DM gesehen haben (und wir haben einige gesehen …)
Vor einigen Wochen habe ich die Anfrage von SWIM.DE bekommen, ob ich Lust hätte, eine Folge für den Podcast “Mehr als Kachelnzählen” aufzunehmen. Sehr spontan habe ich zugesagt. Mir hat das Gespräch viel Spaß gemacht und ich Danke Peter für seine Anfrage und seine Unterstützung.
Heute kam das Heft nach Hause geliefert. Mensch bin ich stolz. Hoffentlich erhöht das nicht den Druck?
Nach dem Abendessen in Dresden haben wir noch einen kleinen Abendspaziergang gemacht und dabei das tolle Wetter genossen. Dresden ist schon eine tolle Stadt.
Das ist eine schöne Überraschung und ich bin auch ein bisschen stolz! Das Foto ist von den Deutschen Meisterschaften in Halle. Mal sehe was im Magazin zu lesen ist.
So sieht es aus, wenn man in der Altersklasse 50 alleine angetreten ist (beim Bad Kreuznacher Stadtwerke-Cup 2023). Dann hat man die Goldmedaille schon mal sicher. Wenn es nur immer so „einfach“ wäre…
200m Brust bin ich beim Bad Kreuznacher Stadtwerke-Cup 2023 (25m Bahn) geschwommen. Mit 2:30,13 ist eine neue, persönliche Bestzeit und auch ein neuer Deutscher Rekord herausgekommen. Damit bin ich sehr zufrieden.
Die Schwimmhalle ist neu, klein und fein! Dieses Event hat viel Spaß gemacht.
Ein kurzer Besuch auf der Tribüne bei den Mallorca Open Masters 2023 in Palma. Gleich geht’s los mit dem Wettkampf. Ich bin über 50m Brust und 100m Lagen an den Start gegangen.
Fokussierung auf das kommende Rennen bei den 37. Deutschen Mastersmeisterschaften (lange Strecken) in Halle.
Die Aufnahme stammt von den 37. Deutschen Mastersmeisterschaften (lange Strecken) in Halle. Gleich geht es los über 400m Freistil.
Das Startsignal ist ertönt bei den 37. Deutschen Mastersmeisterschaften (lange Strecken) in Halle. Auf geht‘s über 400m Freistil.
400m Freistil liegen hinter mir bei den 37. Deutschen Mastersmeisterschaften (lange Strecken) in Halle. Mit neuer, persönlicher Bestzeit und neuem Deutschen Rekord in der Altersklasse 50 bin ich sichtlich zufrieden.
So sieht eine Goldmedaille von den 37. Deutschen Mastersmeisterschaften (lange Strecken) in Halle aus.
Der SCW Eschborn ist in der Hessischen Oberliga zu den deutschen Mannschaftsmeisterschaften angetreten. Wir haben den dritten Rang belegt. Einige starke Leistungen hat das Team gezeigt. Viel Spaß hat es mal wieder gemacht, obwohl ich bei diesem Wettbewerb mit Abstand der älteste Teilnehmer war.
Wir haben mal wieder ein paar Tage in Going verbracht. Highlight war die Weißwurstparty beim Stanglwirt, das Skirennen in Kitzbühel (Hahnenkamm-Rennen) und die leckeren Kaiserschmarren. Etwas Training war auch dabei.
Noch ist alles leer. Aber gleich geht‘s los bei den 32. internationalen Masters Schwimmmeisterschaften in Gau-Algesheim (14.01.2023). Ich nehme zum ersten Mal an diesem Wettkampf teil. Statt Medaillen bekommen die Sieger Weinflaschen – auch ne coole Variante!
Ich habe zwei Starts absolviert, 200m Schmetterling und 800m Freistil. Am Ende sind bei beiden Strecken neue deutsche Rekorde herausgekommen.
Insgesamt waren wieder viele Spitzenzeiten zu beobachten. Herauszuheben sind aus meiner Sicht die Leistungen von Lars Kalenka (nun auch in der AK 50). Er ist viermal gestartet und hat mir 4 Deutsche Rekorde abgejagt (50m, 100m, 200m Rücken und 400m Freistil) und dabei auch noch einen starken Europarekord aufgestellt über 50m Rücken – Hut ab!
2022 liegt hinter uns und 2023 hat eben begonnen. Damit starte ich in mein sechstes Jahr seit meinem Comeback als Schwimmer (nun im vierten Jahr in der Altersklasse 50). Auch dieses Jahr wird wieder viele Chancen und Highlights bieten.